Regelmässige Mammographie-Screenings vermindern die Brustkrebs-Sterblichkeit. Neue Erkenntnisse.

unsplash-image-fu3UqXTbGcs.jpg

Ein Beitrag von Prof. Dr. med. Monica Castiglione, Onkologin FMH

Eine neue Auswertung der berühmten schwedischen Studie in neun Landkreisen zeigt, dass Frauen, die vor der Brustkrebsdiagnose an beiden vorherigen Screening-Untersuchungen teilgenommen hatten, eine bedeutende Verminderung der Sterblichkeit durch ihren Brustkrebs aufwiesen. Frauen, welche eine der beiden Untersuchungen verpassten, hatten dagegen ein grösseres Risiko an ihrem Krebs zu sterben.

Die regelmässige Teilnahme an Screening-Untersuchungen bleibt auch deshalb weiterhin sehr wichtig.


Artikel: Beneficial Effect of Consecutive Screening Mammography Examinations on Mortality from Breast Cancer: A Prospective Study

Bis jetzt wurde das Risiko an Brustkrebs zu erkranken nur aufgrund von Teilnahme oder Nicht-Teilnahme der Frauen an den Screening-Untersuchungen erforscht. In der vorliegenden schwedischen Studie wurden nun die regelmässige und aufeinanderfolgende Teilnahme, eine partielle Teilnahme (Patientinnen, welche eine der beiden letzten Untersuchungen verpassten) und keine Teilnahme an den letzten zwei Screening-Untersuchungen verglichen.

In der Studie wurden zwischen 1992 und 2016 etwa eine halbe Million Frauen untersucht, die in folgende Gruppen unterteilt wurden: 

  1. Frauen, die an der letzten Screening-Untersuchung vor ihrer Brustkrebsdiagnose teilgenommen hatten

  2. Frauen, die an der vorletzten Screening-Untersuchung vor ihrer Brustkrebsdiagnose teilgenommen hatten

  3. Frauen, die an beiden letzten Screening-Untersuchungen vor ihrer Brustkrebsdiagnose teilgenommen hatten

  4. Frauen, die an keiner der letzten zwei Screening-Untersuchungen vor ihrer Brustkrebsdiagnose teilgenommen hatten

Die Resultate zeigen, dass Patientinnen, die beide Untersuchungen durchgeführt hatten (Gruppe 3), eine Verminderung der Brustkrebssterblichkeit von 49% aufwiesen, dies im Vergleich zu Patientinnen, die an keiner der zwei letzten Screening-Untersuchungen teilgenommen hatten (Gruppe 4).

Die anderen zwei Gruppen von Patientinnen zeigten eine kleinere Verminderung der Brustkrebssterblichkeit (36% für Gruppe 1 und 25% für Gruppe 2).

Diese Resultate unterstreichen die Bedeutung des Mammographie-Screenings und der regelmässigen und kontinuierlichen Teilnahme ohne Unterbrüche.

EUROPA DONNA Schweiz ist der Meinung, dass das Mammographie-Screening die wichtigste Methode für die Früherkennung von Brustkrebs bleibt. Die regelmässige und kontinuierliche Teilnahme an den Programmen zeigt nun auch eine Verminderung der Sterblichkeit für Brustkrebspatientinnen.

Zurück
Zurück

«Leben mit Krebs» Expertenbericht: Nicht immer braucht es Chemotherapie

Weiter
Weiter

Fettleibigkeit - ein Risikofaktor für Covid-19 und für Krebs