Veränderungen im Vorstand von EUROPA DONNA Schweiz
Der neue Vorstand von l. n. r.: PD Dr. med. Claudia Rauh, Vice-President; Ingrid Kobler, National Delegate; Christina Christen, President; Silvia Weber, Sekretariat, Jana Schuricht, Kommunikation
Ein Beitrag von Donatella Corbat, Ex-Präsidentin von EUROPA DONNA Schweiz
Alles hat seine Zeit
Liebe Mitglieder von EUROPA DONNA Schweiz
Liebe Breast Friends
Geschätzte Partnerorganisationen
Anlässlich der letzten Delegiertenversammlung vom 6. Mai 2023 habe ich meinen Rücktritt als Präsidentin von EUROPA DONNA Schweiz bekanntgegeben. Nach fast 20-jährigem Engagement für das Thema Brustkrebs ist die Zeit gekommen, die Führung des Vereins jüngeren Frauen zu übergeben.
2004 lernte ich EUROPA DONNA an einem Anlass in Bern kennen und war sofort von den Zielen dieser Organisation überzeugt. Ich hatte zu dieser Zeit keine Ahnung, dass es in der Schweiz kein flächendeckendes Früherkennungsprogramm für Brustkrebs gab. Nur die Kantone aus der Romandie boten damals den Frauen ab 50 Jahren ein Mammografie-Screening an.
2005 gründete ich mit einigen motivierten Frauen die Regionalgruppe Bern. Unermüdlich kämpften wir mit Aktionen für die Einführung eines qualitätsgesicherten Brustkrebsfrüherkennungsprogramm in Kanton Bern. Es fanden Mahnwachen vor dem Rathaus statt, und auf nationaler Ebene machten wir mit 19'000 BHs vor dem Bundeshaus auf unsere Anliegen aufmerksam. Der jahrelange, hartnäckige Einsatz hat sich gelohnt!
Rückblickend kann ich sagen, dass die vielen sichtbaren Forderungen von EUROPA DONNA, einen grossen Einfluss auf die politischen Entscheide hatten. 2010 führte der Kanton St. Gallen, als erster Deutschschweizer Kanton, ein Mammografie-Screening-Programm ein. Weitere Kantone folgten, im Jahr 2013 auch mein Wohnkanton Bern. Ein Wermutstropfen bleibt leider: die Hälfte der Deutschschweizer Kantone, allen voran Zürich, tut sich schwer, ihren Frauen ein Brustkrebsfrüherkennungsprogramm anzubieten.
Es gibt also noch viel zu tun auf diesem Gebiet.
An einer ausserordentlichen HV wurde ich Ende 2011 zur Präsidentin von EUROPA DONNA Schweiz gewählt. Den Verein wieder auf Kurs zu bringen, war für mich und den neuen Vorstand eine grosse Herausforderung. Seit diesem Neustart konnten einige Erfolge verzeichnet werden. An der Pink Ribbon Gala im Herbst 2013 wurde unser Engagement mit einem grosszügigen Check belohnt. Ich erinnere mich auch gerne an den Pink Yoga Event auf dem Turbinenplatz in Zürich, an die verschiedenen Volksläufe mit den Breast Friends und natürlich an unsere beiden Simply the Breast Kongresse.
Auf einen politischen Erfolg bin ich persönlich sehr stolz: Dank unserer Motion, die 2014 über unser Mitglied, Nationalrätin Margret Kiener Nellen, im Parlament eingereicht wurde, ist die Asymmetriekorrektur nach Brustamputation jetzt Pflichtleistung in der Grundversicherung.
Mein Amt hat mir all die Jahre, trotz einer Menge Arbeit, grosse Freude bereitet. Mit der Teilnahme an einigen nationalen und internationalen Konferenzen lernte ich, die Krankheit besser zu verstehen. Aus den vielen Kontakten im In- und Ausland entstanden oft schöne Freundschaften. Leider musste ich mich auch von einigen Frauen für immer verabschieden. Die Tatsache, dass Brustkrebs auch heute noch eine tödliche Krankheit sein kann, stimmt mich traurig.
Ich danke Ihnen allen von Herzen für Ihre Treue, die Wertschätzung, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit während der vergangenen Jahre.
Ich wünsche dem neuen Vorstand alles Gute, viel Motivation und Durchhaltewillen und hoffe, dass bald alle Ziele von EUROPA DONNA in unserem Land erreicht werden.
Donatella Corbat
Ein Beitrag von Christina Christen, Präsidentin von EUROPA DONNA Schweiz
News vom neuen Vorstand
Am 6. Mai 2023 endete eine erfolgreiche Ära. Der Vorstand von EUROPA DONNA Schweiz trat zuŕück und machte Platz für ein neues Vorstandsteam. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei allen für ihre erfolgreiche Arbeit bedanken. Donatella übernahm vor 12 Jahren ein strudelndes Boot, und ich durfte nun ein Schiff in ruhigeren Gewässern übernehmen. DANKE an Donatella, Monica und Julia für Euer wertvolles Engagement!
Das Präsidium des Vereins zu übernehmen war nie in meiner Lebensplanung vorgesehen. Doch EUROPA DONNA Schweiz muss weiter bestehen. Noch nicht alle Ziele wurden erreicht. Zusammen mit dem neuen Vorstand können wir sicher noch einiges bewirken - davon bin ich überzeugt. Wir sind alle dankbar und froh, dass Julia uns als Delegierte weiterhin erhalten bleibt.
Unsere Zielsetzungen fürs 2023/2024
Neue Tavola Rosa Stammtische in der Schweiz an weiteren Standorten anbieten
Treffen aller Tavole Rose in Zürich (im September)
Unterstützung Pink Cube im Oktober 2023
Teilnahme am BRA Day in Basel im Oktober 2023
Die Breast Friends starten am Bürenlauf vom 14. Oktober 2023
Unsere Bekanntheit steigern (alte Homepage überarbeiten)
Teambildung des Vorstands
Daneben werden noch weitere Ziele und Aktivitäten folgen, welche jeweils auf unserer Homepage publiziert werden.
Für EUROPA DONNA werde ich mehrheitlich am Freitag Vormittag erreichbar sein. Nicht dringende Emails werden innerhalb von einer Woche beantwortet. Für Euer Verständnis danken wir Euch herzlich. Wir arbeiten alle neben unserem Beruf ehrenamtlich für den Verein.
Patienten Academy Zürich vom 9.5.2023
Kaum gewählt stand schon die erste Challenge an. Ich durfte eine Präsentation über EUROPA DONNA Schweiz und die Tavola Rosa Zürich, mein "Baby", halten. Einige Frauen aus meiner Tavola, mit der ich im Jahr 2019 gestartet hatte, waren zur Unterstützung angereist. Mit meiner Präsentation konnte ich zudem einige Frauen überzeugen, bei uns aktiv mitzuwirken.
Viel Spass beim Stöbern auf unseren beiden Homepages!
Für Anregungen könnt ihr Euch jederzeit bei uns melden.
Eure Christina Christen,
Präsidentin EUROPA DONNA Schweiz